Die Massnahmen und Einschränkungen sind passé - die Pandemie bleibt. Hier finden Sie das aktuelle Merkblatt zum Umgang mit Covid19.
Besuch der Ausstellung TO GO im Museum Birsfelden
Die Texte im Katalog zu den einzelnen Dioramen sind das Werk von fünf unserer Klassen. Sie haben den Künstler Christoph Moor in seiner Werkstatt besucht und daraufhin die Texte verfasst.
Body and Mind-Tage 29./30.11.2021
Am Montag und Dienstag fanden zum ersten Mal die Body&Mind-Tage statt. In einer Vielzahl von Projekten beschäftigten sich die Jugendlichen mit ihrem Körper sowie ihrem Geist - und dem Zusammenspiel der beiden. Hier finden Sie einige Bilder aus einzelnen Projekten, die etwas von der Stimmung widerspiegeln. Es waren tolle Tage und wir danken allen Beteiligten, die sie trotz widriger Umstände möglich gemacht haben!
Was unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen sonst noch so machen...
Es ist schon eine Weile her, aber die Texte aus der Umweltwoche der 2. Klassen im September verlieren nie an Aktualität. Darum stellen wir sie Ihnen nun gerne noch zur Verfügung. Viel Spass beim Lesen und dem Einblick in eine der vielen verschiedenen Aktivitäten unserer Schule.
Hier gehts zum Text von Sanela, Hema, Nina & Elin, hier zu dem von Jonas, Finn, Maurizio & Diego und hier zum Text der "Unknown-Gruppe"
Abschluss des 1. Quartals für die 1. Klassen: KISS-Performance in der Aula
Pausenkonzert des Sinfonieorchesters Basel - eine Cellistin und ein Posaunist überraschten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Musik
Und noch ein Live-Ausschnitt:
Klassen-Challenge 2021
Dieses Schuljahr haben wir mit einer Klassen-Challenge begonnen. Jede Klasse erhielt am 1. Schultag drei Bohnen, einen Topf mit Erde und die Mission: zieht bis zum 10. September eine möglichst grosse Pflanze! Am letzten Freitag nun wurde die Siegerin gekürt: die Klasse 1Ec hat ihre Bohne auf 240 cm gezogen und war damit unerreichbar. An zweiter Stelle lag die Bohne der 3Ag mit 154 cm, gefolgt von der KK mit 128 cm.
An dieser Stelle an alle Klassen ein Lob für das Engagement!
Inzwischen sind alle Bohnen in die Hochbeete des Schulgartens gezogen.
Einige Impressionen der Sommerlager und Schulreisen
Die 3Ed auf der Riederfurka am Aletschgletscher: hier gehts zur PowerPoint Präsentation
Die 2Pa in der Lötschenpasshütte
Die 1Ec und die 1Ed in der Twannbachschlucht
Kick off vom Projekt LIFT
Aktion stop2drop - Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!
Resultate der Aktion jetzt unter dem Link https://stop2drop.com/
Vom 9.-22. März haben 6 Klassen unserer Schule an der Aktion stop2drop mitgemacht. Im Sinne der Gesundheitsförderung für alle haben sie an verschiedenen Stellen der Gemeinde Birsfelden Zigarettenstummel gesammelt. Leider werfen viele Raucher*innen ihre abgebrannten Zigaretten achtlos auf den Boden, egal ob an der Bushaltestelle, am Birsköpfli oder auf dem Spielplatz. Die Zigarettenstummel sind äusserst schwer abbaubar und lassen vielerlei giftige Stoffe in den Boden und das Grundwasser. Zudem sind sie eklig für diejenigen, die sich nach den Raucher*innen an der selben Stelle aufhalten. Unsere Klassen haben über 15'000 Stummel gesammelt!
Die Aktion stop2drop (www.stop2drop.ch) will auf diese Fakten aufmerksam machen und gleichzeitig die Gemeinden säubern. In der ganzen Schweiz haben 1900 Schulklassen teilgenommen, unterstützt wurde das Projekt auch vom Tabakpräventionsprojekt Experiment Nichtrauchen. Die Gesamtanzahl der gesammelten Zigarettenstummel wird am 30. März an einem Medienanlass präsentiert - und regt hoffentlich viele Raucher*innen zum anders Handeln an!
Hier noch die Fotos von einigen unserer fleissigen Sammler*innen und dem Berg an Stummeln, den wir nach Bern geschickt haben.
.
Projekttage 15. & 16. März zu den Themen: Religionen (1. Klassen), Wirtschaft & Konsum (2. Klassen) und Menschenrechte & Flucht (3. Klassen)
Es waren tolle Tage! Ein herzliches Danke an alle Lehrpersonen und Gäste, die mit ihrem grossen Einsatz zum Gelingen beigetragen haben, sowie an alle Schülerinnen und Schüler, die durch ihr Engagement, ihre Arbeit, ihre Kreativität und ihre Selbständigkeit diese Tage einmalig gemacht haben!
Case finding - Massentests mit Speichelprobe an der Sekundarschule Birsfelden: MACH MIT!
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen und Mitarbeitenden der Schule haben die Möglichkeit, an den freiwilligen und absolut schmerzfreien Spucktests teilzunehmen. Der erste Durchgang findet am Montag, 8. März 2021, statt. Vorgesehen sind wöchentliche Tests bis zu den Sommerferien.
Die Schülerinnen und Schüler führen den Test morgens vor 9.00 Uhr unter Anleitung einer Lehrperson in der Schule durch. Wichtig ist, dass alle Teilnehmenden sich an die Regeln halten: 60 Minuten vor dem Test darf nicht gegessen oder getrunken und auch nicht geraucht werden. Dies würde die Testergebnisse verfälschen.
Wer mitmachen will, gibt der Klassenlehrperson eine Einverständniserklärung ab. Diese haben die Kinder bereits zuhanden ihrer Eltern erhalten. Wir appellieren an alle, bei dieser wichtigen Aktion mitzumachen und so einen Beitrag im Kampf gegen die Pandemie zu leisten. Je mehr Personen mitmachen, umso verlässlicher sind die Resultate und umso schneller können wir uns auf weitere Lockerungen freuen.
Bei Fragen stehen die Klassenlehrpersonen sowie die Schulleitung gern zur Verfügung.
Projekttage trotz allem!
Die 3. Klassen arbeiteten am 8. & 9. Februar an ihren Projekten, die sie im Mai präsentieren werden. Trotz Maskenpflicht herrschte emsiges Arbeiten und gute Stimmung. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!
Corona
Auf dem Schulareal gilt für alle Personen eine Maskenpflicht, auch im Unterricht.
Weiterhin gilt:
- Händewaschen bei jedem Zimmerwechsel
- Abstand halten, insbesondere zu den Erwachsenen
- Pausen im Freien verbringen
- keine Esswaren teilen
Giovanni aus der 3KK mit seinem selber gefertigten Longboard. Super Arbeit!
Bergwaldprojekt der Klasse 2Pa in Trin
Fotoreporter/in: Simon Keller, Fanny Heier, Rabea Moor, Alexandra Di Feliciantonio
Der Text zum Projekt von Svenja Vögtli, 2Pa
Am Montag, dem 24. August um 7.15h ging es für uns los. Wir trafen uns alle am Bahnhof und fuhren zusammen nach Chur. Die Fahrt war lustig und uns wurde nie langweilig. In Chur angekommen mussten wir ins Postauto umsteigen, mit dem wir nach Trin und direkt zu unserem Lagerhaus gefahren sind. Im Lagerhaus lernten wir dann unsere Leiter und Leiterinnen kennen.
Nach dem Kennenlernen ging es für uns dann auch schon direkt in den Wald, wo wir an einem Hang heuen mussten. Von Montag bis Freitag mussten wir jeweils verschiedene Arbeiten verrichten. Wir wurden jeden Morgen um 6 Uhr geweckt und gingen schon um 7.20h aus dem Haus. Wir mussten heuen, häckseln, Unkraut jäten, Neophyten (nicht einheimische Pflanzen) entfernen und mit abgesägten Ästen im Wald grosse Haufen bauen.
Natürlich mussten wir nicht immer nur arbeiten. Am Mittwochnachmittag haben wir einen Ausflug an den Crestasee gemacht, verbunden mit einer kurzen Wanderung, bei der wir von einer Aussichtsplattform aus in die Rheinschlucht blicken konnten. Dieser Tag war mein persönliches Highlight. Wir sind auch zwei Mal zu einer alten Ruine spaziert, haben am Lagerfeuer grilliert und Gesellschaftsspiele gespielt. Am Freitag ging es für uns auch leider schon wieder zurück.
Das Lager war zwar anstrengend, aber vor allem hat es viel Spass gemacht und es war ein tolles Erlebnis.
"Bergversetzer-Lager" im Tessin der Klasse 3Ed
Fotoreporter/in: Boris von den Bergversetzern, Laura Rampa
Schulreise der Klasse 3Ec in den Seilpark Wasserfallen
Fotoreporter: Peter Bürki
Schulreise der Klassen 1Ec & 1Ed nach Reigoldswil-Wasserfallen-Langenbruck
Fotoreporter/in: Joeri Schaffner & Claudia Lupo
Fleissiges Arbeiten mit den neuen iPads
Seit einer Woche sind die iPads nun in der Hand unserer 1. Klässlerinnen und 1. Klässler. Sie tragen die Verantwortung für das Gerät. Leandro und Boran aus der Klasse 1Ec scheinen die neuen Möglichkeiten zu schätzen.
Schulreise der Klasse 2Ed nach Schaffhausen
Fotoreporter: Thomas Schmid
Toller sozialer Einsatz in Zeiten von Corona der Klasse 2Ec: BRAVO!
Fotoreporter: Peter Bürki
Die etwas andere Abschlussreise der 3Pa
Fotoreporter: Thomas Schmid
Trotz widriger Umstände ein würdiger Abschied für unsere Abschlussklassen